Bereits zum zweiten Mal fand an der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel das heiß erwartete Dodgeballturnier statt – und es war erneut ein voller Erfolg!
Dodgeball ist ein Mannschaftssport, bei dem die Spieler, ähnlich wie beim Völkerball, Bälle werfen, fangen oder diesen ausweichen müssen. In Nordamerika, Asien und Großbritannien ist Dodgeball weit verbreitet. In Kontinentaleuropa erfreut sich Dodgeball aber auch stetig wachsender Beliebtheit.
Dodgeball ist von den Grundzügen ein schnell erlernbares Spiel und somit für alle Altersstufen geeignet. Wie beim Völkerball werden die Spieler in zwei Teams geteilt (meistens 6 vs. 6) und auf zwei Spielhälften verteilt. In der Mitte befindet sich eine neutrale Zone. Im Dodgeballspiel werden mehrere Bälle gleichzeitig verwendet (meistens 5). Ziel ist es, nach Ablauf der vorgegebenen Spielzeit (meistens drei Minuten) mehr Spieler am Spielfeld zu haben, als die gegnerische Mannschaft.
An zwei sportlich spannenden Tagen, traten die jeweils besten Teams der ersten Klassen gegen die zweiten Klassen und die dritten Klassen gegen die vierten Klassen an. Unterstützt wurden sie vom begeisterten Jubel ihrer Mitschüler:innen und strahlendem Frühsommerwetter, das für die perfekte Turnieratmosphäre sorgte. Bei den Begegnungen der ersten und zweiten Klassen konnte sich ein starkes Team der zweiten Klassen den Sieg sichern. Doch auch die ersten Klassen zeigten vollen Einsatz: Sie belegten sowohl den zweiten als auch den dritten Platz.
In der Altersgruppe der dritten und vierten Klassen dominierten die Teams der vierten Klassen. Sie sicherten sich souverän den ersten und zweiten Platz. Der dritte Platz ging an ein Team der dritten Klassen, das sich wacker gegen die ältere Konkurrenz behauptete.
Als besonderes Highlight trat das Siegerteam der vierten Klassen erstmals gegen eine Lehrermannschaft an. In zwei spannenden Spielen setzten sich die Lehrer zwar durch, doch das Schülerteam zeigte beeindruckenden Teamgeist, schnelle Reaktion und großen Kampfgeist.
„Das Turnier war nicht nur ein sportliches, sondern auch ein soziales Highlight im Schuljahr – geprägt von Fairness, Begeisterung und einer rundum positiven Atmosphäre. Die Vorfreude auf das nächste Jahr ist jetzt schon groß“, freuen sich Initiatorinnen und Sport-Pädagoginnnen Eva Müller und Linda Kling.