Ein spannendes Erlebnis erwartete die Schüler:innen der 4b Klasse der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel zum Schulschluss. Gemeinsam mit ihren Lehrer:innen verbrachten sie einen aufregenden Tag in einem Escape Room in Linz.
Die Idee für Escape Rooms stammt ursprünglich aus Japan. Dort wurden 2007 die ersten sogenannten „Real Escape Games“ entwickelt, die aufgrund ihres Erfolgs schnell international bekannt wurden.
Ein Escape Room ist ein realitätsnahes Spiel, bei dem die Teilnehmer gemeinsam Rätsel lösen, um aus einem geschlossenen Raum oder einer Reihe von Räumen zu entkommen. Dabei ist die Zeit begrenzt, und die Spieler müssen innerhalb dieser Frist alle Aufgaben meistern, um das Spiel zu gewinnen. Es gibt unzählige verschiedene Themen und Szenarien für Escape Rooms. Von Gruselgeschichten über Detektivabenteuer bis hin zu Science-Fiction-Szenarien ist für jeden Geschmack etwas dabei.
In Escape Rooms ist Teamarbeit unerlässlich. Jeder Spieler bringt seine eigenen Fähigkeiten und Stärken ein, und nur durch gute Kommunikation und Zusammenarbeit kann das Team erfolgreich sein. Escape Rooms bieten eine großartige Möglichkeit, den Zusammenhalt und das Vertrauen innerhalb einer Gruppe zu stärken.
Die Schubertviertler Schüler:innen mussten in insgesamt drei unterschiedlichen Escape Rooms knifflige Aufgaben mit Hilfe von Logik und detektivischem Spürsinn meistern.
„Dieser Ausflug stellte einen perfekten Abschluss für die gemeinsame Schulzeit dar. Er erforderte Teamgeist, Kreativität und schnelles Denken, wobei der Spaß am Spiel im Vordergrund stand“, freuen sich die Klassenvorstände Julia Wolf, Christina Eder und Josef Stöckler.