Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden – unter diesem Motto standen drei Unterrichtseinheiten des Wahlpflichtfachs Sprachen.
Wie bei einem echten Kinoerlebnis, durften gemütliche Sitzgelegenheiten, wie Sitzsäcke, und typisch amerikanische Knabbereien, wie Popcorn, nicht fehlen, während bei einer romantischen Komödie in Originalfassung die Sprachkenntnisse vertieft wurden – so ließ sich Unterricht von der angenehmsten Seite erleben.
Bereits seit vielen Jahren bietet die Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel sehr erfolgreich einen Schwerpunkt im Bereich Sprachen.
In der dritten Klasse können die Schüler:innen aus den vier Bereichen Art&Design, Naturwissenschaftliches Forschen und Experimentieren, Technisch-Handwerkliche Grundlagen und Sprachen (Spanisch&Englisch) ein Wahlpflichtfach nach ihren persönlichen Interessen und Begabungen wählen. Dieses WPF wird dann in drei Wochenstunden an einem Nachmittag geblockt unterrichtet.
Das Wahlplichtfach Sprachen bietet sprachbegabten Schüler:innen ab der 3. Klasse die Möglichkeit, die lebenden Fremdsprachen Spanisch und Englisch im Hinblick auf eine weiterführende Ausbildung an einer höheren Schule oder im Berufsleben (IT-Bereich, Tourismus, Luftfahrt, Logistik, Vertrieb, Medizin, Anlagenbau, etc.) zu vertiefen. Die Jugendlichen bekommen einen Einblick in die globale Welt des Englischen und Spanischen und können die unterschiedlichen Kulturen in fremdsprachigen Ländern kennenlernen.
„Im Wahlpflichtfach Sprachen stehen die gesprochene Sprache, Filme und Literatur, aber auch Landeskunde und Reisen im Vordergrund. Zusätzlich arbeiten wir in Englisch vertiefend im Bereich Grammatik und Wortschatz, sodass die Schüler:innen am Ende der vierten Klasse wirklich über ein umfassendes Wissen im Bereich Fremdsprachen verfügen. Englisch und Spanisch als Weltsprachen verbinden Menschen und Kulturen rund um den Globus und sind in unserer multikulturellen Gesellschaft einfach die Basis, um FIT für die ZUKUNFT zu sein,“ sind Spanisch-Pädagogin Lena Hartl und Englisch-Pädagogin Erna Hattmannsdorfer überzeugt.