Die Schüler:innen der Klassen 2b und 2c der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel begaben sich im Rahmen des Geschichteunterrichts auf eine spannende Zeitreise: Ziel war das Keltendorf in Mitterkirchen, ein liebevoll rekonstruiertes Freilichtmuseum, das das Leben der Kelten vor über 2.500 Jahren erlebbar macht.
Bereits bei der Ankunft waren alle begeistert von den strohgedeckten Häusern, den kunstvoll geschnitzten Holzfiguren und der authentischen Atmosphäre. Nach einer kurzen Einführung durch die Museumsführerinnen durften die Kinder selbst aktiv werden: In den Workshops „Metallschmuck selbst herstellen“ und „Bogenschießen“ konnten sie hautnah erleben, wie die Menschen damals lebten und arbeiteten.
Ein weiteres Highlight war die Führung durch das Hügelgrab, bei der die Kinder erfuhren, wie die Kelten ihre Verstorbenen ehrten und welche Bedeutung Grabbeigaben hatten.
Mit großem Interesse stellten sie Fragen und zeigten, wie viel sie bereits über die Kelten gelernt hatten. Der Ausflug war nicht nur lehrreich, sondern auch ein tolles Gemeinschaftserlebnis. Bei Sonnenschein und guter Laune wurde gemeinsam gegessen, gelacht und gestaunt. Am Ende des Tages kehrten alle mit vielen neuen Eindrücken und einem Hauch von Abenteuer im Gepäck zurück.
„Ein gelungener Tag, der Geschichte lebendig machte und sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird“, freuen sich sowohl Schüler:innen als auch Initiator Josef Stöckler und die Pädagogen Alexandra Gutenbrunner und Kevin Weichinger über das tolle Erlebnis.