Seit Mitte Mai widmeten sich die 14 Schüler:innen des Wahlpflichtfachs "Naturwissenschaftliches Forschen und Experimentieren" mit viel Hingabe und Präzision dem Bau ihres eigenen Wurfgleiter-Flugmodells. In insgesamt neun Unterrichtseinheiten entstand "Bora" – ein eleganter Gleiter aus Holz mit einer imposanten Spannweite von 950 mm.
Dank der wertvollen Unterstützung von Obmann Dominik Steinparzer vom Modellflugclub MBC Dädalus in St. Valentin konnten die Science Busters ihr Projekt erfolgreich verwirklichen. Mit seinem Fachwissen stand er den jungen ForscherInnen tatkräftig zur Seite.
Die ersten Schritte waren kreativ: Die Wurfgleiter wurden individuell bemalt und anschließend nach detailliertem Plan zusammengesetzt. Dabei war voller Einsatz gefragt! Mit viel Geschick, Teamgeist und Ausdauer fügten die SchülerInnen die einzelnen Komponenten zusammen, bis ihre Flugmodelle bereit für den großen Moment waren. Jungfernflug: Am 20. Juni 2025 war es endlich soweit: Beim Jugendschnuppertag „Abheben und Staunen“ am Flugplatz des MBC Dädalus präsentierten die Schüler:innen stolz ihre Forschungsprojekte und ließen ihre selbstgebauten Gleiter zum ersten Mal abheben. Auch andere interessierte Kinder und Jugendliche hatten die Gelegenheit, unter Anleitung erfahrener Modellflugpiloten ein Flugzeug sicher zu steuern und die Faszination des Modellflugs hautnah zu erleben.
„Ein unvergesslicher Tag voller Begeisterung und neuer Erfahrungen“, freuen sich die Schubertviertler Science Pädagogen Valentina Feilmayr-Locker und Dominik Fußthaler.