Dass soziales Engagement in der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel außergewöhnlich groß geschrieben wird, haben sowohl Schüler:innen als auch Lehrer:innen bereits bei zahlreichen Charity-Events in der Vergangenheit bewiesen.
Das neueste soziale Projekt gestalteten die Schüler:innen der 3b am Rosenmontag in der Tagesstätte Ernsthofen:
Der Besuch der Jugendlichen wurde als Sozialtag im Unterricht vorbereitet. Die Gestaltung des gemeinsamen Vormittags übernahmen die Kinder eigenverantwortlich. Sie erzählten Witze, entwarfen selbst Rätsel und gestalteten ein Brettspiel mit Fragen wie „Was ist deine Lieblingsfarbe?“ oder „Was ist dein Lieblingsessen?“, um mit den älteren Personen ins Gespräch zu kommen. Es wurden auch Spiele wie Bingo, Memory und Stadt, Land, Fluss gespielt. Zur Abrundung fertigten die Jugendlichen zusammen mit den Menschen der Tagesstätte eine gemeinsame Faschingsbastelei an.
Lernziel dieses Sozialtages war gegenseitige Rücksichtnahme, sich empathisch in ältere Menschen einzufühlen und hinzuschauen, was jemand braucht bzw. wo man jemanden unterstützen kann.
Darüber hinaus übten die Jugendlichen bereits im Unterricht deutliches, lautes Sprechen und erarbeiteten möglichst einfache, klare Erklärungen.
„Mir ist aufgefallen, dass vielen Kindern und Jugendlichen der Kontakt zur älteren Generation verwehrt bleibt, da die Familien immer jünger werden und so das gegenseitige Verständnis verloren geht.
Ich war begeistert wie sich im Laufe des Vormittages die Berührungsängste zwischen Alt und Jung abgebaut haben und wie sozial und umsichtig die Kinder aufgefallen sind“, freut sich Initiatorin und Klassenvorstand Sarah Ramerstorfer.