Das neueste Smartphone, die coolste Marken-Jeans: Alle wollen dazugehören und so laufen Jugendliche schon Gefahr, in eine Schuldenfalle zu tappen. Denn für viele ist Einkaufen angesagt. Doch wenn Jugendliche den richtigen Umgang mit Geld nicht gelernt haben, schätzen sie ihre finanziellen Möglichkeiten mitunter falsch ein. Dies lässt sich aber verhindern:
Um die bewusste Handhabung von Geld zu schulen, setzten sich die Schüler:innen der 3c Klasse im Online-Workshop „Mein Geld in der Welt“ mit diesem Thema näher auseinander. Sie folgten den Spuren des Geldes auf einer spannenden Entdeckungsreise und erforschten gemeinsam, wohin Geld fließt und was die Rolle der Banken ist.
Begriffe wie Inflation, Kredit, Finanzkreisläufe, Sparen und Regionalität der Produkte wurden vom jungen Referenten der Kinderuniversität Wien in Jugendsprache perfekt erläutert. Videos mit Leuten aus der Wirtschaft und digital aufbereitete Abstimmungen der Kinder mit Mentimeter rundeten den informativen und spannenden Workshop ab.
„Es ist mir wichtig, dass unsere Schüler:innen die Bedeutung von Geld in unserer Gesellschaft reflektieren. Durch möglichst breitgefächerte Informationen können sie selbstständig entscheiden, wie sie mit ihren finanziellen Mitteln zukünftig umgehen möchten. Nur ein bewusster und eigenverantwortlicher Umgang mit Geld macht unsere Heranwachsenden FIT für die ZUKUNFT“, ist Initiatorin und Klassenvorstand Sigrid Eder-Schichl überzeugt.